Weil ich heuer einen Stand auf einem Adventsmarkt hatte, war ich fleißig dabei, Weihnachtssachen zu häkeln. Nicht, dass ich zu wenig Gehäkeltes gehabt hätte 😂, aber es hat mich doch angespornt, noch schnell ein paar Schneemänner, Christbäume und Co. zu machen!
So zeige ich euch heute diesen Christbaum in Regenbogenfarben:
Wolle: Müller Super Preis
Häkelnadel: Nr. 3,5
Dafür habe ich zuerst Sterne in 5 verschiedenen Größen gemacht.
Als nächstes habe ich einen Plastikdeckel gesucht, der etwas kleiner als der größte Stern war (der von den großen Marmeladedosen hat gut gepasst!), in die Mitte ein Loch gebohrt, worin ein Stab befestigt wird.
Die Sterne dann alle etwas versetzt auf einen Stab stecken und schon hat man einen schönen Christbaum:
Abkürzungen
Lm: Luftmasche
Km: Kettmasche
fM: feste Masche
hStb: halbes Stäbchen
Stb: Stäbchen
DStb: Doppelstäbchen
BLO: Back Loop Only (nur in das hintere Maschenglied einstechen)
Infos
" Als Basis für den Christbaum habe ich einen Plastikdeckel genommen, der kleiner als der größte Stern ist und daher nicht zu sehen ist, in die Mitte ein Lock gebohrt und einen Stab darin befestigt. Darauf kommen die Sterne.
" Damit die Sterne auf den Stab gesteckt werden können, muss der Maschenring etwas größer sein, um eine kleine Öffnung in der Mitte eines jeden Sterns zu erhalten.
" Mit Häkelnadel Nr. 3,5 ist mein Christbaum ca. 25cm hoch geworden (inklusive dem Stern als Spitze).
Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:
Größe 1
3 Stück in HELLGELB
2 Stück in LACHS
1. Runde: 2 Steige-Lm (zählen nicht als Masche), 20 Stb, mit Km in das 1. Stb Runde schließen
2. Runde: 1 Steige-Lm, *fM, 1 Masche überspringen, (3 Stb, 3 Lm, 3 Stb) in die nächste Masche, 1 Masche überspringen, ab * noch 4x wiederholen, mit Km in die 1. Masche Runde schließen
Größe 2
2 Stück in LACHS
3 Stück in KORALLE
1 Stück in ROT
1. und 2. Runde: siehe Größe 1
3. Runde: Km in das 1. Stb, Km in das 2. Stb, 3 Lm (=1. Stb), 1 Stb, *(3 Stb, 3 Lm, 3 Stb) in die 3 Lm der Vorrunde, 2 Stb, die nächsten 3 Maschen überspringen, 2 Stb, ab * bis zum Ende der Runde wiederholen, mit Km in die 1. Masche Runde schließen
Größe 3
2 Stück in ROT
3 Stück in LILA
1 Stück in DUNKELBLAU
1. bis 3. Runde: siehe Größe 2
4. Runde: Km in das nächste Stb, 3 Lm (=1. Stb), 3 Stb, *(3 Stb, 3 Lm, 3 Stb) in die 3 Lm der Vorrunde, 4 Stb, die nächsten beiden Maschen überspringen, 4 Stb, ab * bis zum Ende der Runde wiederholen, mit Km in die 1. Masche Runde schließen
Größe 4
2 Stück in DUNKELBLAU
3 Stück in BLAU
1 Stück in TÜRKIS
1. bis 4. Runde: siehe Größe 3
5. Runde: Km in das nächste Stb, 3 Lm (=1. Stb), 5 Stb, *(3 Stb, 3 Lm, 3 Stb) in die 3 Lm der Vorrunde, 6 Stb, die nächsten beiden Maschen überspringen, 6 Stb, ab * bis zum Ende der Runde wiederholen, mit Km in die 1. Masche Runde schließen
Größe 5
2 Stück in TÜRKIS
1. bis 5. Runde: siehe Größe 4
6. Runde: Km in das nächste Stb, 3 Lm (=1. Stb), 7 Stb, *(3 Stb, 3 Lm, 3 Stb) in die 3 Lm der Vorrunde, 8 Stb, die nächsten beiden Maschen überspringen, 8 Stb, ab * bis zum Ende der Runde wiederholen, mit Km in die 1. Masche Runde schließen
2 Stück in GELB
Dieser Stern ist anders gehäkelt als die Sterne, die den Baum bilden, da er oben als Baumspitze befestigt wird.
1. Runde: 2 Steige-Lm (zählen nicht als Masche), 15 Stb, mit Km in das 1. Stb Runde schließen
2. Runde: *6 Lm, Km in die 2. Masche von der Nadel aus, fM, hStb, Stb, DStb, 2 Maschen am Kreis überspringen, Km, ab * noch 4x wiederholen
3. Runde: *5 fM an der Unterseite der Zacke, 2 Lm, 5 fM in die BLO an der Oberseite der Zacke, Km überspringen, ab * noch 4x wiederholen, mit Km in die 1. Masche Runde schließen
Faden beim 2. Stern sehr lang lassen und damit beide Teile zusammennähen. Zwischen zwei Zacken ein kleines Stück offen lassen, damit der Stern auf den Stab gesteckt werden kann.
Natürlich kann der Christbaum auch ganz traditionell in Dunkelgrün gemacht werden, in Weiß oder einfach in deiner Lieblingsfarbe! 😊
Viel Spaß beim Nachhäkeln und über Fotos eurer Werke würde ich mich wie immer sehr freuen!
Was du mit Hilfe meiner Anleitungen gehäkelt hast, darfst du gerne verkaufen, nicht aber die Anleitung selber oder Teile davon.
Du darfst meine Anleitungen unter der Voraussetzung teilen, dass du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.comverlinkst.
© Sandra Scherndl, Häkelfieber Austria
Noch mehr weihnachtliche Anleitungen von Häkelfieber:
Santa Glas
Bestecktaschen Weihnachtsmann
Wichtel und Christbäume
Flaschentasche Weihnachtsmann
Noch mehr weihnachtliche Anleitungen von Häkelfieber:
Santa Glas
Bestecktaschen Weihnachtsmann
Wichtel und Christbäume
Flaschentasche Weihnachtsmann
Yorumlar
Yorum Gönder