Als ersten Spross der Familie Barbapapa habe ich Barbarix gehäkelt.
Barbarix weiß alles über Chemie, Astrophysik und Genetik, doch seine Erfindungen verursachen manchmal auch Katastrophen!
Barbarix weiß alles über Chemie, Astrophysik und Genetik, doch seine Erfindungen verursachen manchmal auch Katastrophen!
Mit Häkelnadel Nr. 3 ist Barbarix ca. 15 cm groß geworden.
Wolle: Müller Super Preis, 1 Knäuel Blau
Häkelnadel: Nr. 3
Abkürzungen
V: verdoppeln (2 fM in eine Masche)
A: abnehmen (2 fM zusammenhäkeln)
x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6)
fM: feste Masche
Infos
" Es wird in festen Maschen in fortlaufenden Spiralrunden gehäkelt.
" Beim Abnehmen verwende stets das „unsichtbare Abnehmen“. Dabei stichst du in das vordere Maschenglied der 1. Masche ein und gleich darauf in das vordere Maschenglied der 2. Masche. Jetzt erst holst du den Faden und ziehst ihn durch die beiden vorderen Maschenglieder. Dann machst du die feste Masche wie gewohnt fertig, indem du den Faden durch die beiden Schlaufen auf der Häkelnadel ziehst.
" Zu- und Abnahmen teile ich immer auf:
In Runden mit einer geraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB (14, V) x6 – häkle stattdessen 7, V, (14, V) x5, 7.
Runden mit einer ungeraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB (5, V) x6 – werden ganz normal gehäkelt.
" Du kannst jede beliebige Wolle verwenden, aber achte drauf, dass die Häkelnadel kleiner ist als auf der Banderole angegeben, damit dein Amigurumi nach dem Stopfen nicht löchrig aussieht und die Füllwatte nicht durchscheint.
Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:
Daumen 2x1
Runde | gesamt | ||
1 | 5 | 5 | |
2 – 3 | 2 Runden | 5 | 5 |
Finger 2x3
Runde | gesamt | ||
1 | 5 | 5 | |
2 – 4 | 3 Runden | 5 | 5 |
Beim 3. Finger den Faden nicht abschneiden, sondern gleich für die Hand weiterhäkeln.
rechte Hand
Runde | gesamt | ||
1 | 2 fM am 2. Finger, 5 fM am 1. Finger, 3 fM am 2. Finger, 5 fM am 3. Finger (siehe Zeichnung 1 unten) | 15 | |
2 | 3, A, 6, A, 2 | 13 | |
3 | 13 | 13 | |
4 | 1, 2 durch Daumen und Hand, 10 (siehe Zeichnung 2 unten) | 13 | |
5 | A durch 1 Masche von Hand und 1 Masche von Daumen), 1 am Daumen, 2 Maschen der Hand überspringen, A durch 1 Masche von Daumen und Hand, 9 (siehe Zeichnung 3 unten) | 12 |
linke Hand
Runde | gesamt | ||
1 | 2 fM am 2. Finger, 5 fM am 1. Finger, 3 fM am 2. Finger, 5 fM am 3. Finger | 15 | |
2 | 3, A, 6, A, 2 | 13 | |
3 | 13 | 13 | |
4 | 5, 2 durch Daumen und Hand, 6 | 13 | |
5 | 4, A durch 1 Masche von Hand und 1 Masche von Daumen), 1 am Daumen, 2 Maschen der Hand überspringen, A durch 1 Masche von Daumen und Hand, 5 | 12 |
beide Arme
Runde | gesamt | ||
6 – 20 | 15 Runden | 12 | 12 |
Faden nicht zu kurz abschneiden zum späteren Annähen.
Körper und Kopf
Runde | gesamt | ||
1 | 6 | 6 | |
2 | V x6 | 12 | |
3 | (1, V) x6 | 18 | |
4 | (2, V) x6 | 24 | |
5 | (3, V) x6 | 30 | |
6 | (4, V) x6 | 36 | |
7 | (5, V) x6 | 42 | |
8 | (6, V) x6 | 48 | |
9 | 48 | 48 | |
10 | (7, V) x6 | 54 | |
11 | (8, V) x6 | 60 | |
12 | 60 | 60 | |
13 | (9, V) x6 | 66 | |
14 – 16 | 3 Runden | 66 | 66 |
17 | (10, V) x6 | 72 | |
18 – 25 | 8 Runden | 72 | 72 |
26 | (10, A) x6 | 66 | |
27 – 29 | 3 Runden | 66 | 66 |
30 | (9, A) x6 | 60 | |
31 – 33 | 3 Runden | 60 | 60 |
34 | (8, A) x6 | 54 | |
35 – 37 | 3 Runden | 54 | 54 |
38 | (7, A) x6 | 48 | |
39 – 43 | 5 Runden | 48 | 48 |
44 | (6, A) x6 | 42 | |
45 | (5, A) x6 | 36 | |
46 | (4, A) x6 | 30 | |
47 | (3, A) x6 | 24 | |
48 | (2, A) x6 | 18 | |
49 | (1, A) x6 | 12 | |
50 | A x6 | 6 |
Aus weißem Filz zwei Ovale für die Augen ausschneiden.
Gemeinsam mit Sicherheitsaugen zwischen Runde 41 und 42 einsetzen.
Mit Schwarz Mund, Nasenlöcher und Augenbrauen aufsticken.
Arme oben nur ganz leicht stopfen, flach zusammendrücken und annähen.
Der Zirkel wurde aus 2 Nägeln gebogen und zusammengelötet, dann schwarz lackiert.
Die beiden Lineale habe ich aus einem Tetra-Pak Milch ausgeschnitten.
In das Lineal zwei kleine Löcher machen und an Barbarix‘ Körper annähen.
Das dreieckige Lineal und den Zirkel Barbarix in die Hand geben und dann seine Finger zusammennähen.
Barbarix in seiner natürlichen Umgebung, der Werkstatt:
Die Anleitung oder Teile davon dürfen nicht verkauft werden.
Du darfst meine Anleitungen gerne unter der Voraussetzung teilen, dass du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.com verlinkst.
© Sandra Scherndl, Häkelfieber Austria
Yorumlar
Yorum Gönder