BabySet: Löwe

Weil für das Geschäft ein Babyset gewünscht wurde, habe ich ein wirklich nettes Set bestehend aus einer Babydecke, einem farblich dazupassenden Amigurumi sowie einer Rassel und einem Beißring gemacht.
Heute zeige ich euch als erstes den Löwen:


Auch wenn ich gar nicht - wirklich überhaupt nicht! - gerne Amigurumis mit Baumwolle häkle, habe ich sie beim Löwen trotzdem verwendet, weil viele Eltern Kunstfasern nicht so gerne für ihre Sprösslinge haben wollen.


Mit Häkelnadel Nr. 3 ist er ca. 30 cm groß geworden.






Damit auch wirklich alles "babysicher" ist, habe ich statt Sicherheitsaugen nur kleine "X" aufgestickt.



Und hier kommt auch schon die Anleitung:



Abkürzungen
V: verdoppeln (2 fM in eine Masche)
A: abnehmen (2 fM zusammenhäkeln)
x6: Anzahl der Wiederholungen (hier zB 6)
Lm: Luftmasche
Km: Kettmasche
fM: feste Masche
DStb: Doppelstäbchen

Infos
"  Es wird in festen Maschen in fortlaufenden Spiralrunden gehäkelt.
"  Zu- und Abnahmen teile ich immer auf:
          In Runden mit einer geraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB (14, V) x6 – häkle stattdessen 7, V, (14, V) x5, 7.
          Runden mit einer ungeraden Anzahl an Maschen zwischen den Zu- oder Abnahmen – zB (5, V) x6 – werden ganz normal gehäkelt.
"  Beim Abnehmen verwende stets das „unsichtbare Abnehmen“. Dabei stichst du in das vordere Maschenglied der 1. Masche ein und gleich darauf in das vordere Maschenglied der 2. Masche. Jetzt erst holst du den Faden und ziehst ihn durch die beiden vorderen Maschenglieder. Dann machst du die feste Masche wie gewohnt fertig, indem du den Faden durch die beiden Schlaufen auf der Häkelnadel ziehst.
"  Du kannst jede beliebige Wolle verwenden, aber achte drauf, dass die Häkelnadel kleiner ist als auf der Banderole angegeben, damit dein Amigurumi nach dem Stopfen nicht löchrig aussieht und die Füllwatte nicht durchscheint.




Bereit? Dann kann’s jetzt losgehen:

Arm 2x
Farbe
Runde


gesamt
GELB
1

6
6 fM

2

V x6
12 fM

3

(1, V) x6
18 fM

4

(2, V) x6
24 fM

5

(3, V) x6
30 fM

6 – 8
3 Runden
30
30 fM

9

(3, A) x6
24 fM

10

(2, A) x6
18 fM

11 – 24
14 Runden
18
18 fM
BLAU
25 – 26
2 Runden
18
18 fM
WEISS
27 – 28
2 Runden
18
18 fM
BLAU
29

18
18 fM

30

Arm stopfen (oben nur ganz wenig bzw. gar nicht), zusammendrücken und mit 8 fM zusammenhäkeln
8 fM

1. Bein
Farbe
Runde


gesamt
GELB
1

6
6 fM

2

V x6
12 fM

3

(1, V) x6
18 fM

4

(2, V) x6
24 fM

5

(3, V) x6
30 fM

6

(4, V) x6
36 fM

7 – 10
4 Runden
36
36 fM

11

(4, A) x6
30 fM

12

(3, A) x6
24 fM

13 – 27
15 Runden
24
24 fM

28

(3, V) x6
30 fM

2. Bein
Wie das 1. Bein, aber den Faden nicht abschneiden, sondern gleich für den Körper weiterhäkeln.


Körper
Farbe
Runde


gesamt
GELB
29

3 Lm, 30 fM am 1. Bein, 3 fM auf den 3 Lm, 30 fM am 2. Bein, 3 fM auf der anderen Seite der 3 Lm
66 fM

30

(10, V) x6
72 fM

31

(11, V) x6
78 fM

32

78
78 fM

33

17, V, 38, V, 21
80 fM
BLAU
34

18, V, 39, V, 21
82 fM

35

82
82 fM
WEISS
36 – 37
2 Runden
82
82 fM
BLAU
38 – 39
2 Runden
82
82 fM
WEISS
40

18, A, 39, A, 21
80 fM

41

80
80 fM
BLAU
42

18, A, 38, A, 20
78 fM

43

78
78 fM
WEISS
44

18, A, 37, A, 19
76 fM

45

76
76 fM
BLAU
46

18, A, 36, A, 18
74 fM

47

18, A, 35, A, 17
72 fM
WEISS
48

17, A, 34, A, 17
70 fM

49

17, A, 33, A, 16
68 fM
BLAU
50

17, A, 32, A, 15
66 fM

51

17, A, 31, A, 14
64 fM
WEISS
52

16, A, 30, A, 14
62 fM

53

16, A, 29, A, 13
60 fM
BLAU
54

60
60 fM

55

16, A, 28, A, 12
58 fM
WEISS
56

58
58 fM

57

15, A, 27, A, 12
56 fM
BLAU
58

56
56 fM

59

15, A, 26, A, 11
54 fM
WEISS
60

(7, A) x6
48 fM

61

(6, A) x6
42 fM
BLAU
62

(5, A) x6
In dieser Runde werden die Arme festgehäkelt.
36 fM

63

(4, A) x6
30 fM
GELB
64

(3, A) x6
24 fM





Kopf
Farbe
Runde


gesamt
GELB
65

(1, V) x12
36 fM

66

(5, V) x6
42 fM

67

(6, V) x6
48 fM

68

(7, V) x6
54 fM

69

(8, V) x6
60 fM

70

(9, V) x6
66 fM

71

(10, V) x6
72 fM

72

(11, V) x6
78 fM

73 – 84
12 Runden
78
78 fM

85

(11, A) x6
72 fM

86

(10, A) x6
66 fM

87

(9, A) x6
60 fM

88

(8, A) x6
54 fM

89

(7, A) x6
48 fM

90

(6, A) x6
42 fM

91

(5, A) x6
36 fM

92

(4, A) x6
30 fM

93

(3, A) x6
24 fM

94

(2, A) x6
18 fM

95

(1, A) x6
12 fM

96

A x6
6 fM


Backen 2x
Farbe
Runde


gesamt
WEISS
1

6
6 fM

2

V x6
12 fM

3

(1, V) x6
18 fM

4

(2, V) x6
24 fM

5

(3, V) x6, Km
30 fM
Faden nicht zu kurz abschneiden und am Kopf annähen.
Zwischen den Backen mit BLAUNase und Mund aufsticken.
Mit SCHWARZ Augen aufsticken.




Mähne
Knüpfe mit GELB unten am Kopf in der ersten gelben Runde an (Runde 64), direkt über der Mitte des Arms. Stich zwischen den festen Maschen ein, häkle oben über den Abschluss des Kopfes und auf der anderen Seite wieder hinunter. Das Ende der Mähne sollte wieder bei der Mitte des Armes sein.
4 Lm, *DStb in dieselbe Einstichstelle, DStb, DStb, 3 Lm, Km in dieselbe Masche wie das letzte DStb, Km in die nächste Masche, 3 Lm, ab * wiederholen.



Was du mit Hilfe meiner Anleitungen gehäkelt hast, darfst du gerne verkaufen, nicht aber die Anleitung selber oder Teile davon.
Du darfst meine Anleitungen unter der Voraussetzung teilen, dass du auf meine Seite https://haekelfieber-austria.blogspot.comverlinkst.

© Sandra Scherndl, Häkelfieber Austria

Yorumlar